Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 58 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
CoCreate Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
Andreas 253 am 22.08.2003 um 15:57 Uhr (0)
Naja, bei Windows kann ich mir schon vorstellen, das das Betriebssystem oder auch die Anwendung irgendwann nervös wird, wenn einige Zeit kein Fehler auftritt, und dann vermutet, das irgendwas nicht stimmt...?GrußAndreas

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
Andreas 253 am 22.08.2003 um 15:57 Uhr (0)
Naja, bei Windows kann ich mir schon vorstellen, das das Betriebssystem oder auch die Anwendung irgendwann nervös wird, wenn einige Zeit kein Fehler auftritt, und dann vermutet, das irgendwas nicht stimmt...?GrußAndreas

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeigt mir eure Fehlermeldungen...
Andreas 253 am 22.08.2003 um 15:57 Uhr (1)
Naja, bei Windows kann ich mir schon vorstellen, das das Betriebssystem oder auch die Anwendung irgendwann nervös wird, wenn einige Zeit kein Fehler auftritt, und dann vermutet, das irgendwas nicht stimmt...?GrußAndreas

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Werkzeugkonstruktion mit OSD sinnvoll?
Andreas 253 am 19.12.2003 um 13:56 Uhr (0)
Der Stanzbiegebereich wird meines erachtens nicht so ideal unterstützt. Es gibt zwar mit dem Sheet-Metal ein recht brauchbares Blechbiegemodul, das ist jedoch nicht wirklich für den Werkzeugbau ausgelegt. Mir fehlen hier z.B. Funktionen, die bei der erstellung von Streifenbildern unterstützen. Allerdings kenne ich Visi-series nicht und kann da deshalb nicht vergleichen. Alle wirklich guten Lösungen, die mir bekannt sind, liegen in einer ganz anderen Preisregion und man sollte nicht vergessen, das OSDM rech ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fataler Fehler beim Speichern
Andreas 253 am 21.08.2006 um 14:33 Uhr (0)
hallo Erwin,ja, wir hatten vor einiger Zeit exakt das gleiche Problem, 2 oder 3 mal.Wir arbeiten mit Workmanager, wobei ich nicht genau weiß, wie groß da die Unterschiede zum Model Manager sind.Auf jeden Fall kam eine Meldung, das speichern nicht möglich ist.Das Problem läßt sich ja dadurch lösen, das die entsprechende Arbeitsebene entfernt wird (oder einfach beim Speichern nicht mit ausgewählt).Der Fehler ist allerdings jetzt schon einige Zeit nicht mehr aufgetreten und der Call wurde wenn ich mich recht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 24.03.2009 um 09:26 Uhr (0)
Danke erstmal für die Antworten.Das progn war nur ein Versuch, ist schon klar, daß das nicht unbedingt nötig ist wenn das let davor steht.Das Protokollfenster hüllt sich in schweigen, es kommt nicht das geringste.Die Meldung stammt definitiv vom create_vp, die nächste Zeile bringt dann zwar zwangsläufig auch eine Fehlermeldung weil das Fenster nicht da ist, aber das ist ja auch logisch.P.S.: Ach ja, es ist eine local-function------------------ [Diese Nachricht wurde von Andreas 253 am 24. Mrz. 2009 editie ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lizensserver
Andreas 253 am 11.04.2008 um 10:24 Uhr (0)
Hallöchen,da Du ja den Lizenzserver normalerweise sowieso nicht auf 2 Rechnern für die gleichen Lizenzen parallel laufen lassen kannst, was spricht dagegen, dem neuen den gleichen Namen und die gleiche IP zu geben, wie dem alten?Ich gehe mal davon aus, das Ihr ein Dongle benutzt, ansonsten ist das wechseln sowieso nicht so ohne weiteres möglich.Selbst wenn der alte Rechner nicht ausgemustert werden soll, kann er ja mit anderem Namen und Adresse weiterbetrieben werden.Wir haben übrigens für den Zugriff auf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rundungen in Annotation
Andreas 253 am 13.07.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Namensvetter, Ich hab vor einiger Zeit für ein ähnliches Problem einen Button gebastelt, der das umwandeln von Splines in Geos übernimmt. Das ist zwar nicht die perfekte Lösung für das Problem, aber es hilft erst mal weiter und dauert nicht allzu lange: (sd-defdialog My_Spline2Geo :dialog-control :sequential :dialog-title My_Spline2Geo :module ANNOTATION k-action (oli::sd-execute-annotator-command :cmd convert_spline min_length 0.5 select global all confirm end )) Ich weiß nicht, ob ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD-Zauberei
Andreas 253 am 30.01.2003 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Manfred, Ich weiß nicht, ob Dich das weiterbringt, aber wir hatten vor kurzem einen ähnlichen Fall, der war aber problemlos wiederholbar und lag eindeutig an dem zu ändernden Teil in Verbindung mit der durchgeführten Aktion, bei der gleichen Vorgehensweise trat er an anderen Teilen nicht auf! Gruß Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile fehlen in Ansicht
Andreas 253 am 13.09.2004 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Peter, Ist ja ne recht kurze Beschreibung, deshalb weiß ich auch nicht, ob Du das meinst, was ich mir jetzt darunter vorstelle. Wir hatten vor kurzem das Problem, das in der 2D-Ableitung manche Teile nicht sichtbar waren, obwohl sie hätten dargestellt werden müssen. In unserem Fall lag es daran, das teilweise das gleiche Teil (ich meine das physikalische Teil, nicht mehrere Kopien des OSD-Teils) mehrmals (mit kleinen Unterschieden im Detail) in der Konstruktion war und diese Teile übereinander lagen. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : eigene Tabellen für Machining Advisor
Andreas 253 am 04.11.2002 um 15:36 Uhr (0)
Hallo zusammen und Danke für die Antworten. Leider konnte ich Urlaubstechnisch nicht eher antworten. Johannes: Ich werds mal testen, komme aber im Moment nicht dazu! Wenn ich ein Ergebnis erziele, werd ichs hier bekanntgeben! Gruß Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
Andreas 253 am 14.11.2002 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Martin, Bitte schlag mich nicht wenns nicht stimmt, aber ich glaube die Fehlermeldung kannst du loswerden, wenn Du am ende der Datei einfach nochmal Enter drückst (also eine leerzeile am Ende anfügst) Ist schon etwas her, das ich das Problem hatte. Gruß Andreas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Text in Annotation automatisch erstellen
Andreas 253 am 07.10.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Danke für die Antwort. Mit GET_SELECTION hab ich auch schon rumexperimentiert, leider ohne Erfolg. Das mit dem Name geht leider nicht, denn ich habe ja nur einen Punkt, der auch als Auswahl für die Ansicht taugen würde, aber eben noch nicht die Ansicht. Die will ich ja gerade aus diesem Punkt ohne weitere Benutzereingabe ermitteln. Da ich ja mit GET_SELECTION schon auf dem richtigen Weg war, probier ich es nochmal etwas weiter, allerdings bin ich noch nicht ganz sicher, wie das mit dem sele ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz